Uranbedarf wächst
Ein in der Vergangenheit schwacher Uranmarkt hat zu einem Rückgang der Uranexplorationstätigkeiten geführt. Doch nun wird Uran gebraucht.
Pressedatenbank für Pressemitteilungen, Nachrichten und Meldungen
Ein in der Vergangenheit schwacher Uranmarkt hat zu einem Rückgang der Uranexplorationstätigkeiten geführt. Doch nun wird Uran gebraucht.
Der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen hinterlässt eine Energielücke, hier muss die Atomenergie einspringen.
Jedes Jahr führt Forbes, eine der erfolgreichsten Wirtschaftsmagazine weltweit, eine Umfrage durch welche Lieblingsaktien auf dem Plan stehen.
Dekarbonisierung und Energieunabhängigkeit sind zwei Herausforderungen. Da könnte sich Uran verteuern.
Uranlagerbestände werden abgebaut und andauernde russische Sanktionen treiben den Uranpreis nach oben.
Kleine modulare Reaktoren könnten von westlichen Herstellern produziert werden.
Erfreuliche Entwicklungen gibt es in den Bereichen Lithium und Uran.
Investoren mit Weitblick verlassen sich auf langfristige Entwicklungen, die wirtschaftlich interessant sind, wie der Uranverbrauch.
Die Angebotslücke bei Uran wächst. Auch wenn aktuell der Preis für Uran gefallen ist, könnte sich die Preisentwicklung bald umkehren.
Globale Energiekrise, explodierende Preise bei Öl & Gas, Herausforderungen bei der Energiesicherheit und die ehrgeizigen Klimaschutzverpflichtungen verhelfen der Kernenergie zum Mega-Comeback!
In Europa steht der Winter vor der Tür und die Energiepreise steigen. Kernenergie als Teil des Energiemix könnte helfen.
Viele Länder denken über längere Laufzeiten von Atomkraftwerken oder über den Bau neuer Kraftwerke nach.
Energie ist gerade das Thema der Stunde. Uran dient der Energieerzeugung und Platin wird in Brennstoffzellen verbaut.
Durch die Engpässe beim Gas ist auch in Deutschland Uran wieder ein Thema geworden.
Lange war die Kernkraft unbeliebt in Japan, doch die Zeiten haben sich geändert.
Auf lange Sicht sprechen Experten von einem Uranpreis von 65 US-Dollar je Pound oder auch mehr.
Der Uranmarkt zeigt Stärke, sowohl preislich als auch bei den Nachfrageaussichten.
Wind- und Sonnenenergie reichen nicht für den weltweiten Energiebedarf. Da hilft die Atomenergie.
Die Welt braucht bezahlbare Energie für Wohlstand.