Mit Hilfe seiner Lyrik blickt der Autor Arne Zweig in seinem neuen Buch “Die Gedichte meines Lebens” auf die vergangenen Jahre zurück. Dabei kommen lustige aber auch tiefgründige Geschichten zutage.
ROOTS – Ein Mann auf der Suche nach seinen Wurzeln
“ROOTS” von Peter Frantz ist die Geschichte eines niederländischen Beamten, der sich auf eine spannende Reise begibt, um eine Reihe von Rätseln zu lösen. Dabei deckt er ein Netz aus Lügen auf.
Prägungen durch eine Freiburger Nachkriegsfamilie – Aufwachsen mit ADHS
In seiner bewegenden Biografie “Prägungen durch eine Freiburger Nachkriegsfamilie” beschreibt der Autor Dr. Günter Ganz persönliche und prägende Erlebnisse seiner Kindheit und Jugend.
Sieben Wege zum kreativen Älterwerden 1 – Die Bilder der Seele sprechen lassen
Im ersten Band seiner Ratgeberreihe “Sieben Wege zum kreativen Älterwerden 1” beschäftigt sich der Autor Norbert Wickbold mit der Entwicklung der menschlichen Seele im Laufe der Jahre.
Lilli und ihre Geschichten – Überspitzte und kecke Erzählung einer schwierigen Kindheit in Wuppertal
Die Erzählung “Lilli und ihre Geschichten” von Monika Schäfer spielt in den frühen sechziger Jahren in Wuppertal. Ein junges Mädchen löst sich rebellisch von seinem strengen Elternhaus los.
Das Schweigen des Sokrates oder warum der Mensch vom Affen nicht kommt
Für ihr neues Buch “Das Schweigen des Sokrates oder warum der Mensch vom Affen nicht kommt” hat die Autorin Monika Witsch Gedichte aus unterschiedlichsten Themengebieten zusammengetragen.
Du bist das Licht – Tagebuch einer Seele vom Diesseits und Jenseits
In ihrem neuen Roman “Du bist das Licht” lässt Tamura Stille ihre anonyme Ich-Erzählerin eine Geschichte in Form eines Tagebuches erzählen und schafft für den Leser eine spirituelle Erlebnisreise.
Otto Murr auf Kreta – Ein brandaktueller politischer Kriminalroman
In “Otto Murr auf Kreta” von Bernhard Nette ermittelt ein deutscher Journalist in einem packenden Mordfall auf Kreta. Was nach einem einzelnen Verbrechen aussieht, zieht schnell weite Kreise.
Marisa – Eine Spurensuche – Spirituelle Erinnerungen einer Astrologin
In ihrem neuen Buch “Marisa” veröffentlicht die Autorin Elisabeth Aumiller Episoden ihres bisherigen Lebens. Im Mittelpunkt steht Marisa, die immer wieder in vergangene Leben blickt.
Die Storis der Stori vom Goggolori – Eine Erzählung zwischen Vergangenheit und Zukunft, Prosa und Lyrik
“Die Storis der Stori vom Goggolori” ist der Titel des neuen fantastischen Romans von Lukas Wolfgang Börner. Der Autor lässt eine Gruppe mystischer Wesen den Kampf gegen dunkle Mächte aufnehmen.
Pferdemähnen und Apfeltorten – Leidenschaftlicher Pferderoman für Erwachsene
“Pferdemähnen und Apfeltorten” ist ein Roman von Mari Zurheide. Die Autorin entführt ihre Leser aufs Land, wo sich drei Freundinnen ihren Traum erfüllen und die große Liebe finden.
im schatten der eisblumen – versuche im gedicht des lebens
In seinem neuen Gedichtband mit dem Titel “im schatten der eisblumen” veröffentlicht der Autor und Philosoph Johannes Vorlaufer eine Reihe kurzer Gedichte.
Wer sündigen will, muss leiden – Junger Autor veröffentlicht klassischen englischen Krimi
Der spannende Kriminalroman “Wer sündigen will, muss leiden” von Roland Lukas Franz spielt inmitten einer idyllischen englischen Landschaft. Ein Mord auf dem Land verspricht allerlei Lokalkolorit.
Gumavi Khanda I – Offenbarung – Dunkler und spannender Fantasyroman
In “Gumavi Khanda I”, dem neuen Dark-Fantasyroman von Christian Heide, versuchen zwei verfeindete Lager im grausamen und blutigen Kampf um die Macht neue Anhänger zu gewinnen.
Bellindas Abenteuer – Die fantastischen Erlebnisse eines Pudels
In ihrem neuen Kinder- und Jugendbuch “Bellindas Abenteuer” erzählt die Autorin Heidrun Koch die Geschichte eines Pudels, der sich auf den Weg zu einem neuen Heim in seiner alten Heimat macht.
Die Spucke des Teufels – Historischer Roman rund um das “Kartoffeldiktat” am Niederrhein
In “Die Spucke des Teufels” beweist die Autorin Ella Theiss ein gutes Gespür für das Zeitkolorit des 18. Jahrhunderts. Ein süffiger Kartoffelkrimi mit einer charakterstarken, cleveren Heldin.
2412 – STUNDE NULL – Autorenduo veröffentlicht lehrreichen Fantasyroman für Kinder und Jugendliche
“2412 – STUNDE NULL” ist der Titel des neuen Science-Fiction Romans von Martin Selle und Susanne Knauss. Es ist der Auftakt zu einer Trilogie, die Jugendliche fürs Lesen begeistern soll.
Das Regime – Covid 2050 – Episode 1, spannender Auftakt einer Endzeit-Trilogie
In seinem Roman “Das Regime” beschreibt der Autor Binga Hydman das Leben in einer Welt, in der die Folgen der Pandemie die Menschheit an den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Abgrund führen.
HIDDEN HEROES sozial engagiertes Kunst- und Kulturprojekt
Galerie am Brüsseler Platz startet sozial engagiertes Kunst- und Kulturprojekt Köln, 2. März 2021 In diesem Monat startet die Kölner “Galerie am Brüsseler Platz” (GABP) das sozial engagierte Kunst- und Kulturprojekt HIDDEN HEREOS. Dabei handelt es sich um eine Portrait-Reihe […]
Der Anlass – Denkanstöße aus der männlichen Perspektive
“Der Anlass” ist ein Buch über Emanzipation und Gleichberechtigung von Otto W. Bringer. In seiner Erzählung stellt der Autor die Sicht des Mannes auf die #MeToo-Bewegung in den Vordergrund.
Ein Gruß an Fortuna – Schöne Gedichte & Balladen
Elena Jedaite bedichtet in “Ein Gruß an Fortuna” das Leben, die Liebe, aber auch Fabelwesen, Pechsträhnen und Sternstunden.
Lesen um zu leben – Aufsätze zur Literatur
Josef Quack wirft in “Lesen um zu leben” einen kritischen Blick auf die Literatur und Kultur aus dem 19. und 20. Jahrhundert.
Mein Tagebuch 2020 – Erinnerungen an ein Jahr der Pandemie
Eckhard Duhme teilt in “Mein Tagebuch 2020” seine Erlebnisse aus dem ersten Corona-Jahr.
Bizarres Naturwunder Elbsandsteingebirge – Geschichten aus der und über die Geschichte
Ulrich Metzner entführt die Leser mit “Bizarres Naturwunder Elbsandsteingebirge” an einen besonderen Ort, der nicht nur voller Romantik, sondern auch voller Sagen und Legenden steckt.
COVID – Wie man die Welt auf den Kopf stellt – Ein politischer Roman
Peter L. Steger erzählt in “COVID – Wie man die Welt auf den Kopf stellt” die unglaubliche Geschichte einer Pandemie.
Erinnerungen eines Glückspilzes – Emotionaler Schicksalsroman
Nach einer schweren Erkrankung entschließt sich der Protagonist in Herbert Urlaubs “Erinnerungen eines Glückspilzes” dazu, seine Biografie zu schreiben.
Urlaub an der Quatschsee – Unterhaltsamer Urlaubsroman der etwas anderen Art
Die Sommerferien verlaufen in René Antoine Fayettes “Urlaub an der Quatschsee” dieses Jahr wegen einem Virus vollkommen anders als geplant.
Versuch einer Antwort – Biografie aus der Nachkriegszeit bis heute
Peter Willms berichtet in “Versuch einer Antwort” davon, wie es war vor 83 Jahren geboren zu werden und in einer sich stetig komplizierter werdenden Welt aufzuwachsen.
Der Camino – Eine Welt für sich – Ein anregender Reisebericht
Mechthild Tammena beschreibt in “Der Camino – Eine Welt für sich” eine Pilgertour von Ponferrada nach Santiago de Compostela.
Love Your Life – Choose Yourself – Anleitung zu mehr Selbstliebe und Freude
Ein Leben in Liebe, Freiheit und Selbstbestimmung wird mit den Ideen in Ilka Beiers “Love Your Life – Choose Yourself” möglich.
angeschwemmt – Ausgesetzt – Zweiter Teil der Autobiografie
Rainer Kintzel erzählt in “angeschwemmt – Ausgesetzt” von seinem Leben nach der Wende bis heute.
DER GELBE ELEFANT – Ein gelungener Debütroman mit spirituellen Elementen
VIQ MARQUEZ schickt ihre Protagonistin in “DER GELBE ELEFANT” auf eine Reise zu einem wichtigen Entscheidungspunkt in ihrem Leben.
Lügen im Sturzflug – Ein spannender Kriminalroman mit christlichen Aspekten
Eine Mutter und Tochter müssen sich in Gretchen Hilbrands’ “Lügen im Sturzflug” nach einem tödlichen Unfall ein neues Leben aufbauen.
Die Königin der Vampire – Spannender Mix aus Horror und Action
Ein Geschöpf, das die Menschheit auslöschen könnte, erwacht in Marc Vogls “Die Königin der Vampire” erneut zum Leben.
ZWA – 24 Tiergedichte und ein Märchen
Die Leser lernen in Panagiotis Kremidas’ “ZWA” eine Vielfalt an Tieren kennen und nehmen an ihrem Leben teil.