Nachfrage nach Lithium und Nickel steigt
Batterien für Elektroautos könnten knapp werden. Nickel und Lithium könnten sich damit verteuern.
Pressedatenbank für Pressemitteilungen, Nachrichten und Meldungen, Pressemeldungen, Firmennachrichten
Batterien für Elektroautos könnten knapp werden. Nickel und Lithium könnten sich damit verteuern.
Lithium – so leicht und doch so gewichtig, wenn es um die mächtige Rolle geht, die diesem Metall bei der Energie- und Mobilitätswende zukommt.
Solarpanels für Autos sind keine reine Zukunftsmusik mehr.
Mehr als eine Million Kilometer haben in der Hauptstadt wasserstoffbetriebene Uber-Taxis zurückgelegt.
Laut einer Studie muss die Lithiumindustrie immense Investitionen tätigen, um der E-Mobilität gerecht zu werden.
Ob zu Lande oder auf dem Wasser, die emissionsfreie Mobilität schreitet voran.
Die leistungsstarke Technologie der Lithium-Ionen-Batterien hilft bei der Abkehr von fossilen Brennstoffen.
Elektrische Antriebssysteme nehmen zu und brauchen ebenso wie Stromspeicher Lithium.
Nicht nur an Land, auch auf dem Wasser kann grüne Energie erzeugt werden.
Das meiste Lithium wurde über lange Zeit von drei großen Produzenten hergestellt. Doch neue Produzenten sind dazugekommen.
Noch vor nicht allzu langer Zeit war das Metall ein Nischenprodukt. Grüne Elektrifizierung und die Elektromobilität haben für Veränderung gesorgt.
Batteriemetalle, allen voran Lithium, besitzen eine wirtschaftliche und geopolitische Priorität.
Weltweit sind die Erneuerbaren Energien auf dem Vormarsch. Auch hierzulande liegt der Fokus darauf.
Auch wenn noch viele Verbrenner und Dieselfahrzeuge unterwegs sind, die Elektrofahrzeuge nehmen zu.
Was für ein Ansturm! Fachkundige Investoren über alle Altersklassen suchen nach Investitionsmöglichkeiten! Auch das Rohstoffinteresse ist immens hoch!
Einige große Lithiumwerte haben aktuell Federn gelassen, kleinere Unternehmen haben sich teils besser gehalten.
Im Jahr 2022 wurden weltweit rund 55 Prozent mehr Elektrofahrzeuge verkauft als im Vorjahr. Das wird den Lithiumbedarf weiter anheizen.
Nicht nur die deutsche Wirtschaft strebt nach einer sicheren und nachhaltigen Verfügbarkeit von Rohstoffen.