Familientraining hilft bei Konflikten sup.- Toben, Tränen, Türenknallen – wenn es im Familienalltag kriselt, suchen sich möglicherweise Bewegungsdefizite bei den Kindern ihr Ventil. Darauf weist Dr. Axel Armbrecht vom Institut für Bewegungstherapie in Eutin hin. Er geht davon aus, dass […]
Bevorzugte Online-Aktivitäten von Kindern
Familienregeln für Surfzeiten Grafik: Supress (No. 6137) sup.- Diese Zahlen sollten Eltern und Erziehern zu denken geben: 65 Prozent der Sechs- bis 13-Jährigen gehen nach eigenen Angaben über den WLAN-Anschluss ihrer Familie ins Internet. Mehr als ein Drittel davon nutzt […]
Bewegungsvorbilder für Stubenhocker
Aktive Eltern als Gesundheitsvorsorge sup.- Bewegungsdefizite in jungen Jahren als Massenphänomen? Nach Angaben des Instituts für Sport und Sportwissenschaft (IfSS) in Karlsruhe nehmen die motorischen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen seit Jahren kontinuierlich ab. Ein wichtiger Grund für diesen Trend […]
Bluthochdruck-Risiko schon in früher Kindheit
Langzeitstudie zeigt die Folgen von Übergewicht Foto: stock.adobe.com / andrey2017 (No. 6133) sup.- Dass es häufig eine gefährliche Verbindung von Übergewicht und Bluthochdruck gibt, ist bekannt. Wie früh dieser Zusammenhang allerdings zum gesundheitlichen Problem werden kann, das hat jetzt in […]
Wichtig bei der Kita-Suche:
Qualitätskriterium Bewegung sup.- Welchen Stellenwert hat spielerische Bewegungsförderung: im Kita-Konzept? Danach sollten Eltern auf jeden Fall fragen, wenn sie für ihren Nachwuchs einen Platz suchen. Mangelnde körperliche Aktivität, bisweilen sogar bei den ganz Kleinen, hat sich leider zu einem wachsenden […]
Bewegung entspannt den Familienalltag
Weniger Streit durch Lebensstil-Änderung Foto: stock.adobe.com / Andriy Petrenko (No. 6129) sup.- “Ach, das ist die die Trotzphase!” – “Schon wieder dieser Schulstress!” – “Typisch Pubertät!” – Wenn es wegen des unberechenbaren oder aggressiven Verhaltens von Kindern im Familienalltag kriselt, […]
Schutz vor Übergewicht schon in jungen Jahren
Viel Bewegung in den Familienalltag integrieren! sup.- 53 Prozent aller Erwachsenen sind nach einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes übergewichtig. Bei vielen ist davon auszugehen, dass das zu hohe Körpergewicht seinen Ursprung bereits in jungen Jahren hat. Ob ein wenig bewegungsfreudiger […]
Sport muss für Kinder attraktiv werden
“Dort abholen, wo sie ihr Leben leben” Foto: stock.adobe.com / Africa Studio (No. 6125) sup.- Noch nie waren so viele Kinder in Deutschland Mitglied eines Sportvereins wie heute. Das geht aus einer aktuellen Mitteilung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung […]
Keine Bildschirmmedien für Kleinkinder!
WHO-Empfehlungen zum Familienalltag Foto: stock.adobe.com / detailblick-foto (No. 6122) sup.- Gemeinsam spielen statt einsam vorm Computer, Gute-Nacht-Geschichten statt Gameboy: Die aktuellen Ratschläge der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Kleinkinder unter fünf Jahren klingen eigentlich selbstverständlich. Aber Fakt ist: Rund 80 Prozent aller […]
Stubenhocker wieder in Bewegung bringen!
Kindgerechtes Spielen braucht körperliche Aktivität sup.- 53 Prozent der Deutschen ab 18 Jahren haben nach Angaben des Statistischen Bundesamtes einen Body-Mass-Index (BMI) von 25 oder mehr, gelten also als übergewichtig. Der Anteil der stark übergewichtigen (adipösen) Erwachsenen mit BMI-Werten ab […]
Wachstum und Gewicht von Kindern beobachten!
Adipositas entwickelt sich oft schon im Vorschulalter sup.- Eltern sollten darauf achten, dass nicht schon im Vorschulalter ihres Kindes der Weg in die Adipositas vorgezeichnet wird, also ein krankhaftes Übergewicht im künftigen Leben. Das legt eine Studie der Leipziger Universitätsmedizin […]
Bewegungsförderung im Kindergarten
Worauf Eltern vor der Anmeldung achten sollten Foto: stock.adobe.com / dglimages (No. 6118) sup.- Wenn Eltern für ihren Nachwuchs einen Kita-Platz suchen, spielen die Öffnungszeiten, die Gebühren sowie die Nähe zu Wohnort oder Arbeitsplatz meist eine wichtige Rolle. Auch die […]
Höheres Übergewichtsrisiko durch Schlafmangel
Medienkonsum im Bett macht Kinder tagsüber müde sup.- Wenn Kinder einen Großteil des Tages weitgehend bewegungslos vor dem PC oder dem Fernseher verbringen, steigt die Neigung zu Übergewicht oder sogar zu Adipositas. Dieses Risiko hat mittlerweile eine zusätzliche nächtliche Komponente. […]
Mehr als die Hälfte der Erwachsenen übergewichtig
Viel Bewegung in der Kindheit als beste Vorbeugung Foto: stock.adobe.com / jackfrog (No. 6114) sup.- Das Körpergewicht in Kilogramm geteilt durch das Quadrat der Körpergröße in Metern – klingt zunächst kompliziert, ist aber ein allgemein anwendbares Rechenverfahren zur Aufdeckung von […]
Mahlzeiten als gesundheitsfördernde Familientreffen
Elternvorbild unterstützt die ausgewogene Ernährung sup.- Im Team klappt”s besser, auch die gesunde Ernährung: In Familien mit Kindern, die sich regelmäßig gemeinsam zum Essen versammeln, steht häufig Obst und Gemüse auf dem Tisch. Dagegen bestimmt dort, wo die Mahlzeiten getrennt […]
Kürzere Sitzzeiten, mehr Bewegung
Empfehlungen für Kinder und Jugendliche Foto: stock.adobe.com / BONNINSTUDIO/Stocksy (No. 6110) sup.- Wer sitzt, ist körperlich nicht aktiv. Das ist das Fatale an der bevorzugten Freizeitbeschäftigung vieler Kinder und Jugendlicher. Sie verbringen Stunden vor dem PC oder der Spielkonsole, wobei […]
Adipositas bei Kindern rechtzeitig vermeiden!
Die ersten Lebensjahre sind oft entscheidend sup.- Der Grundstein für Adipositas, also krankhaftes Übergewicht, wird oft schon vor der Einschulung gelegt. Eine Studie der Leipziger Universitätsmedizin hat jetzt festgestellt, dass 90 Prozent aller Dreijährigen mit Übergewicht auch später als Schulkinder […]
Bewegung ist Gesundheitsvorsorge
Eltern haben wichtige Vorbildfunktion Foto: stock.adobe.com / Make_story Studio (No. 6107) sup.- Mit gutem Beispiel vorangehen: Das ist eine wichtige Aufgabe für Eltern, denen das Bewegungsverhalten ihrer Kinder und damit auch deren gesundheitliche Entwicklung am Herzen liegen. Keinesfalls sollte der […]
Schlechte Noten für die Sportlichkeit von Kindern
Deutschland mit Defiziten beim Bewegungszeugnis sup.- Wie sportlich sind Kinder im weltweiten Vergleich? Darauf gibt es seit einigen Jahren aufschlussreiche Antworten. Die Gesundheits-Initiative “Active Healthy Kids Global International” vergibt ein regelmäßiges Bewegungszeugnis an mittlerweile rund 50 Staaten auf der ganzen […]
Schlafmangel bei Kindern begünstigt Übergewicht
Wer sich nicht bewegt, hat abends Einschlafprobleme Foto: stock.adobe.com / Ermolaev Alexandr (No. 6102) sup.- “Zeit zum Schlafen! Zähne putzen und ab ins Bett, morgen geht”s wieder früh raus!” Die abendliche Verkündung der Nachtruhe in Familien mit Schulkindern bedeutete früher […]
Bewegungseinheiten im Schulunterricht
Zappeln und Springen hilft beim Lernen sup.- Früher streng verboten, heute aus gutem Grund erwünscht: Sportliche Aktivitäten im Klassenzimmer unterbrechen derzeit zumindest an einigen Schulen im Raum Hannover regelmäßig den Unterricht. Hintergrund ist eine Studie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). […]
Familienmahlzeiten als Gesundheitsvorsorge
Ernährungswissenschaftliche Studie belegt Vorteile Foto: stock.adobe.com / Monkey Business (No. 6099) sup.- Wenn eine Familie häufig gemeinsam isst, führt dies zu einer gesünderen Ernährung der Kinder. Dies ist das Fazit einer Studie von kanadischen Wissenschaftlern an der Universität Guelph, Ontario. […]
Bei Kleinkindern aufs Gewicht achten!
Grundstein für Adipositas wird früh gelegt Foto: Oksana Kuzmina / stock.adobe.com (No. 6094) sup.- Ob ein Kind später einmal zu Übergewicht oder Adipositas neigen wird, das entscheidet sich oft schon in den ersten Lebensjahren. Der Grundstein für Adipositas, also ein […]
Im Schulunterricht darf gezappelt werden
Bewegungseinheiten fördern die Fitness Foto: Christian Schwier / stock.adobe.com (No. 6091) sup.- Daran erinnern sich viele ehemalige Schüler gerne: In der Fünf-Minuten-Pause wurde das Klassenzimmer mal eben zum Bolzplatz umfunktioniert und leidenschaftlich mit einem Papierbällchen gekickt. Vor der Tür musste […]
Bewegungszeugnis zeigt Defizite in Deutschland
Inaktiver Lebensstil von Kindern und Jugendlichen Foto: stock.adobe.com / Robert Kneschke (No. 6086) sup.- Zeugnisnoten für sportliche Leistungen: So etwas erhalten nicht nur Schüler, sondern auch ganze Nationen. Seit 2014 vergibt die internationale Gesundheits-Initiative “Active Healthy Kids Global Alliance” ein […]
Spielräume für gesunde Bewegung
Motorik bei Kindern fördern Foto: Adobe Stock / JackF (No. 6082) sup.- Bewegungsorientiertes Kinderspiel benötigt Raum. Für viele Kinder fehlt dieser. Der Straßenverkehr ist ein wesentliches Hindernis für das Kinderspiel im Freien. Speziell in den Ballungsräumen heißt die Realität: viel […]
Gesundheitsgefährdung durch Medienkonsum
Eltern sollten ihrer Vorbildfunktion gerecht werden sup.- Für Kinder ist der Umgang mit modernen Medien wichtig, weil sie sonst später in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt leicht abgehängt werden. Wer am Computer fit ist, lässt aber leider oftmals die körperliche Fitness […]
Sitzendes Hänschen wird träger Hans
Kindlicher Bewegungsmangel prägt das Leben Foto: Fotolia / steheap (No. 6076) sup.- “Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr” heißt eine traditionelle pädagogische Regel. Sie gilt allerdings nicht nur für das Erlernen von Umgangsformen. Der gesamte Lebensstil von Erwachsenen wird […]
Macht mangelnde Bildung dick?
Ärzte verschweigen die wahren Ursachen Foto: Fotolia / ivolodina (No. 6072) sup.- Die Ernährungsdiskussion kreist um die zentrale Frage, wie Übergewicht entsteht. Ist es der angeblich versteckte Zucker in Nahrungsmitteln? Sorgt die Limo für zusätzliche Pfunde? Brauchen wir Werbeverbote für […]
Entwicklungsdefizite durch Medienkonsum?
Eltern sollten auf Lebensstil ihrer Kinder achten sup.- Ohne einen souveränen Umgang mit digitalen Medien haben Schulabgänger heute kaum noch eine Chance auf dem Arbeitsmarkt. Das Computer-Know-how muss deshalb bereits in jungen Jahren gelernt werden. Weil PC, Smartphone und Co. […]
Übergewicht durch bewegungsarmen Lebensstil
Schlechtes Vorbild für nachwachsende Generation sup.- Sport und ausreichend Bewegung spielen in jeder dritten Familie in Deutschland keine oder allenfalls eine äußerst geringe Rolle. Das ist ein Ergebnis der AOK-Familienstudie 2018. Das enorme Bewegungs-Defizit in weiten Teilen der Bevölkerung gilt […]
Digitalisierung als Bildungsrisiko
Medien können dick und dumm machen Foto: Fotolia / Jasmin Merdan (No. 6062) sup.- Es ist ein Spagat. Die zunehmende Digitalisierung von Arbeit und täglichem Leben macht es notwendig, dass Kinder mit modernen Medien trainieren. Das ist eine Voraussetzung für […]
Wie Eltern Ernährungsverhalten schmackhaft machen
Vorbildfunktion wichtiger als Gesundheitsargumente sup.- “Allein entscheidend für eine ausgewogene Ernährung ist immer die Gesamtauswahl der Speisen, einzelne Lebensmittel als gut oder schlecht zu bezeichnen, macht deshalb keinen Sinn.” Diesen Rat gibt der Ernährungspsychologe Dr. Thomas Ellrott (Universitätsmedizin Göttingen) verunsicherten […]
Mobilmachung in deutschen Familien
Gesellschaft leidet unter Bewegungsmangel Foto: Fotolia / Robert Kneschke (No. 6056) sup.- Die “Familienstudie 2018” der AOK hat einen bedenklich ruhigen Lebenswandel der Eltern und damit auch ein besorgniserregendes Bewegungs-Defizit bei Kindern und Jugendlichen ermittelt. In jeder dritten Familie spielt […]
Kinder brauchen auch Bewegung
Nutzung von Handy und PC begrenzen! sup.- Vor allem bei Kindern und Jugendlichen sind elektronische Medien wie PC, Tablet oder Handy zum nahezu unverzichtbaren Bestandteil des Alltags geworden. Ob damit, wie Skeptiker vermuten, große Risiken für die körperliche und psychische […]