Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt: Die Finalisten stehen fest. Berlin, 06.05.2019 – Der Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt (IDL 2019) geht in die vierte Runde. Nach einer mehrwöchigen Bewerbungsphase wurden 12 Finalisten in insgesamt vier Kategorien von einer Fachjury unter Vorsitz des […]
TU Berlin: Absenkung des Beleuchtungsniveaus der Straßen ist nicht vertretbar
Forschungsprojekt beschäftigt sich mit dem Sehen in der Dämmerung Seit dem Jahr 2005 ist die Beleuchtung der Straßen in Europa durch die Norm DIN-EN 13201 geregelt. Mit dem zunehmenden Einsatz von LEDs wurde international die Frage aufgeworfen, ob das in […]
TU Berlin gewinnt Hochschulpreis Güterverkehr und Logistik 2014
Der Bereich Logistik der TU Berlin ist mit dem “Hochschulpreis Güterverkehr und Logistik 2014” ausgezeichnet worden, der vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur für herausragende Lehrangebote von Hochschulen im Fach Logistik verliehen wird. Den Preis überreichte Bundesminister Alexander Dobrindt […]
TU Berlin: Konzept der monumentalen Silhouette
Das Ullstein Druckhaus – eine kunsthistorische Analyse der TU Berlin In Berlin-Tempelhof am Mariendorfer Damm hebt sich ein monumentaler Bau aus der Stadtsilhouette klar heraus. Es handelt sich um das zwischen 1924-1927 erbaute Druckhaus für den Ullstein Verlag. Entworfen hatte […]
TU Berlin: Sommermärchen und Hitzestress
Modernste Klima-Messstation auf dem Dach der TU Berlin vermisst die urbane Atmosphäre Fünf Prozent aller Todesfälle in Berlin sind mit großer Wahrscheinlichkeit auf die erhöhten Sommertemperaturen zurückzuführen, haben TU-Klimatologen und ihre Partner in der DFG-Forschergruppe “Stadtklima und Hitzestress” statistisch nachweisen […]
TU Berlin: Was 3D im Gehirn bewirkt
Beim Schauen von 3D-Filmen gleicht sich die Hirnaktivität der Zuschauer an und 3D-Filme werden stärker erlebt als Filme in 2D Das Experiment: 25 gesunde Probanden wurden mit einem Magnetresonanztomografen getestet. In dem Gerät bekam jede Versuchsperson 14 Filme gezeigt, die […]
TU Berlin: Rätsel um eine Bienenseuche
Wissenschaftler der TU Berlin und des Länderinstituts für Bienenkunde erforschen den Krankheitserreger einer der gefährlichsten Bienenseuchen Honigbienen gelten als das drittwichtigste “Nutztier” auf der Welt: Rund 80 Prozent aller Nutzpflanzen sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen – den Löwenanteil […]
TU Berlin: “Alter, gehst du Bus?”
Die Soziolinguistin Diana Marossek untersuchte die sogenannte “Ghettosprache”. Sie gehört zu den Preisträgern des Deutschen Studienpreises der Hamburger Körber-Stiftung “Ich schlag” dich krankenhausreif” kann verkürzt werden auf “Isch mach disch urban”. Oder anstatt zu fragen “Gehen wir in das Spaßbad?” […]
TU Berlin: Bundesverdienstorden für Prof. Dr. Dr. h.c. Sahin Albayrak
Für seinen ausgiebigen Einsatz zur Verbesserung der wissenschaftlichen Kooperation zwischen Deutschland und der Türkei sowie für sein Engagement in der Bildungsförderung von Migrantinnen und Migranten wurde Prof. Dr. Dr. h.c. Sahin Albayrak am 18. Juli 2014 feierlich der Verdienstorden der […]
TU Berlin: YouTube und ich
DFG-Forschungsprojekt “Audiovisuelle Kulturen der Selbstthematisierung” untersucht die Selbstdarstellung im Zeitalter digitaler Medien Broadcast Yourself! Der YouTube-Slogan scheint programmatisch für das neue Gesicht des Internets, das Web 2.0. Mit Videos auf YouTube präsentieren ganz gewöhnliche Menschen sich selbst oder ihre (vermeintlichen) […]
TU Berlin belegt Platz 1 bei den Deutsch-landstipendien in Berlin
Neue Förderer gesucht Seit Einführung des Deutschlandstipendiums durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Jahr 2011 konnte die TU Berlin die Anzahl der Stipendien, die sie einwirbt und vergibt, stetig steigern. Im Jahr 2013 profitierten 127 Stipendiatinnen und […]
TU Berlin steigt in der Gunst der Personalmanager
Hochschulranking: TU-Absolventen der Naturwissenschaften besonders gefragt / 571 Personaler befragt Die Technische Universität Berlin ist in der Gunst der Personalmanager deutlich gestiegen. Die Ergebnisse des jetzt veröffentlichten Hochschul-Rankings 2014 von Universum und access KellyOCG zeigen, welche Hochschulen ihre Absolventen am […]
TU Berlin: Der Wert des “Naturkapitals”
Neuer Bericht soll ökonomische Argumente für Entscheidungsträger zum Erhalt von Naturgütern liefern Vom 1. thematischen Bericht des Projekts “Naturkapital Deutschland – TEEB DE” ist jetzt online eine Kurzfassung erschienen. Dieser befasst sich mit dem Spannungsfeld von Klimawandel, Klimapolitik, Nutzung von […]
TU Berlin: Signale aus dem Hirn unter realistischen Bedingungen
Thorsten Zander geht in der Brain-Computer-Interface (BCI)-Forschung einen neuen Weg. Er unterzieht das BCI lebensnahen Versuchen, um es für den Menschen besser nutzbar zu machen Die TU Berlin hat einen in der Welt einzigartigen Schwerpunkt in der Forschung zu Brain-Computer-Interfaces. […]