Law Manga – Sorgerechtsprobleme einfach erklärt.
Der Verein Erzengel hat in Zusammenarbeit mit seinem Vorstand M. Langhans und den beiden Zeichnern Jonah_Prac und Salamaca den Comic/Manga „Erzengel. Dein Schutzengel. Ein Law Manga“ gestartet.
Pressedatenbank für Pressemitteilungen, Nachrichten und Meldungen, Pressemeldungen, Firmennachrichten
Der Verein Erzengel hat in Zusammenarbeit mit seinem Vorstand M. Langhans und den beiden Zeichnern Jonah_Prac und Salamaca den Comic/Manga „Erzengel. Dein Schutzengel. Ein Law Manga“ gestartet.
Das Telemedizinzentrum Hamm (TMZ) lädt gemeinsam mit der Alzheimer Gesellschaft Hamm e.V. zur jährlichen Online-Konferenz ein. Die Veranstaltung findet am 4. Dezember 2024 von 15:00 bis 18:00 Uhr statt und …
HKSH-BV begrüßt neues Mitglied Bonn, 20. Juni 2024 – MELANOM INFO DEUTSCHLAND – MID e. V. verstärkt ab sofort das Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband (HKSH-BV). Die Mitgliederversammlung hat am …
Entdecken Sie neue Dimensionen der Autonomie – Selbst-Versorgung von Körper, Geist & Seele Rundum Selbst-Versorgt Mehr als nur Essen Das „Rundum Selbst-Versorgt“ Online-Festival bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit der Selbstoptimierung …
Selbsthilfeinitiative zum PostVac-Syndrom verzeichnet seit Pandemiebeginn rund 12.500 Fragen Durch die Vielzahl der Impfungen in den vergangenen Jahren, insbesondere nun auch durch die Boosterungen gegen den Corona-Virus, hat die Zahl …
Selbsthilfeinitiative: „Das komplexe Bild der Schüttellähmung zeigt sich im Alltag der Betroffenen!“ Was bedeutet der Alltag mit einer Parkinson-Erkrankung? Noch immer herrscht in der Öffentlichkeit die Wahrnehmung vor, dass es …
Ein Rückblick auf Herausforderungen und Erfolge (Bildquelle: © pixabay/Myriams-Fotos) Der Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. (BFBD) begeht am 27. April sein 30-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1994 …
„Daneben leisten wir Edukation, Erfahrungsaustausch, Entlastung und Eigenfürsorge“ Durch die Zunahme psychischer Erkrankungen – auch in Folge der Corona-Pandemie, des Ukraine-Krieges, des Klimawandels und komplexer finanzieller wie existenzieller Nöte der …
Am 4. März ist Welt-Adipositastag Foto: Nina Niestroj, WWW.NHS-PHOTODESIGN.COM Der Welt-Adipositastag am 4. März wird regelmäßig zum Anlass genommen, auf die Krankheit aufmerksam zu machen, von der bereits fast jeder …
Selbsthilfeinitiative: „Die Selbstständigkeit muss hierfür erheblich eingeschränkt sein!“ Betroffene eines Chronischen Erschöpfungssyndroms (CFS/ME) oder einer Fibromyalgie sind in ihrer Teilhabe am Alltag oftmals durch Belastungsintoleranz, Bettlägerigkeit und kognitive Einschränkungen beeinträchtigt. …
„Die Krisen der Zeit gehen an der Psyche der Menschen nicht spurlos vorbei!“ 2023 war für die gesamte Republik von vielen Krisen gekennzeichnet. Die schrecklichen Bilder der militärischen Auseinandersetzungen aus …
Selbsthilfeinitiative begrüßt neues Bewusstsein von Ärzten und die veränderten Diagnosekriterien Lange Zeit hat das Fibromyalgie-Syndrom ein stiefmütterliches Dasein genossen. Es wurde oftmals als Verlegenheitsdiagnose gestellt und selbst im Sozialrecht nur …
Ursachen und Symptome sind sehr unterschiedlich Noch immer wird in der Öffentlichkeit oftmals davon ausgegangen, dass es sich bei einer Depression um eine vorübergehende Gemütsstörung mit Traurigkeit und Niedergeschlagenheit handelt. …
In ihrem neuen Buch veröffentlicht Diplom-Psychologin Manuela Kracheletz aus der täglichen Arbeit in ihrer Burnout-Ambulanz 42 wichtige Strategien für ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben.
Selbsthilfeinitiative ermutigt: „Das Leben nicht von Krankheit bestimmen lassen!“ Schwere körperliche oder seelische Leiden treffen Menschen umso härter, je jünger sie sind. Oftmals stellt eine solche Diagnose ganze Lebensträume in …
Tipps & Tricks, einfach und effektiv
Selbsthilfeinitiative: „Die Selbstständigkeit muss hierfür erheblich eingeschränkt sein!“ Betroffene einer neurologischen Erkrankung wie Parkinson, Dystonie oder Epilepsie sind in ihrer Teilhabe am Alltag oftmals durch Mobilitätseinschränkungen, Bettlägerigkeit, Erschöpfung, Krampfanfälle, Spasmen, …
Selbsthilfeinitiative: „Aus den Erfahrungen mit dem Post-Vac-Syndrom sollten wir lernen!“ Obwohl Corona in einen endemischen Zustand übergegangen ist, bleiben die Zahlen der bei der Selbsthilfeinitiative zu Impfkomplikationen eingehenden Anfragen hoch. …
Selbsthilfeinitiative: „Der Hormon-Mangel sollte je nach Leidensdruck und Bedarf substituiert werden!“ Männer sprechen nur sehr ungern darüber, dabei ist eine genaue Untersuchung eines Mangels an Sexualhormonen überaus wichtig. Denn eine …
Auszeichnung für langjähriges Engagement zur Bekanntmachung und Entistigmatisierung des psychischen Leidens Der Konstanzer Journalist und Autor Dennis Riehle ist von der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V. mit dem Medienpreis ausgezeichnet worden. …
Selbsthilfeinitiative zum Post-Vac-Syndrom fordert eine abgewogenere Einzelfallentscheidung Der Leiter der Selbsthilfeinitiative zu Impfkomplikationen und Impfschäden, Dennis Riehle (Konstanz), erklärt in einer aktuellen Stellungnahme zur Empfehlung einer Corona-Auffrischungsimpfung: Prof. Lauterbach scheint …
Selbsthilfeinitiative zum CFS weist auf die Kriterien zur Anerkennung einer neuroimmunologischen Krankheit hin Viele Betroffene einer ausgeprägten Müdigkeitssymptomatik zeigen sich empört und enttäuscht, wenn sie in sozialrechtlichen Angelegenheiten wie der …
Betroffene klagen zumeist über neurologische, kardiale, immunologische und internistische Symptome Obwohl die Corona-Pandemie ausgelaufen ist und die Zahl der Immunisierungen gegen das Virus deutlich zurückgeht, verzeichnet die Selbsthilfeinitiative zu Impfkomplikationen, …
Selbsthilfeinitiative ermutigt zur Stärkung persönlicher Eigenbestimmtheit Dutzende Male die Hände waschen, Türen und Fenster schließen, Elektrogeräte kontrollieren oder aus der beklemmenden Gedankenspirale durch Bilder im Kopf kaum entweichen zu können: …
„Erste Gerichtsurteile zu Behandlungskosten könnten für die Patienten interessant sein!“ Im Rahmen von sogenannten Long-Covid- und Post-Covid-Erkrankungen tritt nicht selten auch ein Chronisches Erschöpfungssyndrom / Myalgische Enzephalomyelitis (CFS/ME) auf. Diese …
„Die Lebensplanung wird mit der Diagnose vollständig auf den Kopf gestellt!“ Während bei vielen neurologischen Erkrankung bekannt ist, dass sie alle Altersklassen treffen können, bleibt Morbus Parkinson in der öffentlichen …
Sozialberater: „Betroffene können mit ihrem Krankheitsbild Frieden finden und multisystemisch denken!“ Zahlreiche organische Erkrankungen gehen mit einer psychogenen Komponente einher. Das gilt auch für die Fibromyalgie und das Chronische Erschöpfungssyndrom …
Selbsthilfeinitiative ermutigt zur Vorsorge auch in jüngeren Jahren In der Öffentlichkeit herrscht noch vielfach die Meinung vor, dass es sich beim „Grünen“ Star um eine ausschließliche Alterskrankheit handelt. Dabei kann …
Aufforderung zur Inanspruchnahme durch die Krankenkasse kann durchaus rechtens sein Wer unter einem Chronischen Erschöpfungssyndrom (CFS) oder einer Fibromyalgie leidet, ist oftmals über eine längere Zeit krank. Gerade dann, wenn …
Die Gesellschaft sollte künftig sehr viel bewusster mit Impfentscheidungen umgehen, meint die Selbsthilfeinitiative zu Impfkomplikationen, Impfschäden und Autoimmunerkrankungen.
Die Selbsthilfeinitiative zu ME/CFS und Fibromyalgie-Syndrom rät zu aktiver Unterstützung von Differentialdiagnostik und fachärztlicher Untersuchung durch Patienten und Ärzte.
Obwohl die Corona-Pandemie ausgelaufen ist und die Zahl der Immunisierungen gegen das Virus deutlich zurückgeht, verzeichnet die Selbsthilfeinitiative zu Impfkomplikationen weiterhin regen Zulauf.
Selbsthilfeinitiative sensibilisiert für Knochenschwund in jungen Jahren „Osteoporose wird vielfach mit älteren Menschen in Verbindung gebracht, weil man davon ausgeht, dass ein Knochenschwund das Ergebnis eines langen Lebens ist. Doch …
Junger Betroffener berichtet: „Das Wort liegt dir auf der Zunge, aber will nicht raus!“.
Ideen aus der Prävention und Gesundheitsförderung können die eigene Resilienz stärken: „Psychische Erkrankungen lehnen wir deshalb so oft ab und verleugnen sie, weil wir der festen Überzeugung sind, dass sie …