Aussichten beim Rohstoff Kupfer
In den vergangenen zehn Jahren ist die Nachfrage nach Kupfer beständig angestiegen.
Pressedatenbank für Pressemitteilungen, Nachrichten und Meldungen
In den vergangenen zehn Jahren ist die Nachfrage nach Kupfer beständig angestiegen.
Diese Bohrergebnisse von Element 29’s Kupferprojekt Flor de Cobre können sich mehr als nur sehen lassen. Und es deutet sich weiteres Potenzial an.
Reise Destinationen in Lateinamerika werden immer beliebter Machu Picchu – Peru Reisen mit Erlebe-Reisen Die Reiselust schien vorübergehend gebrochen. Mit jedem Tag, an dem Vorschriften zur Corona-Pandemie weltweit zurückgefahren werden, …
Interim-CEO Richard Osmond macht Platz an der Spitze von Element 29. Er wird durch einen erfahrenen Bergbauveteran ersetzt.
Mit einer Rekord-Silbernachfrage im Jahr 2022 rechnet das Silver Institute im laufenden Jahr.
Der Kupferpreis nähert sich den 10.000 US-Dollar je Tonne.
Die schon 2021 abgeschlossenen Bohrungen auf dem Kupferprojekt Elida erweisen sich jetzt als voller Erfolg für Element 29!
Die Chancen mehren sich, dass Camino Minerals hier etwas Großem auf der Spur ist.
Fidelity’s Großaktionär legt noch mal nach
Jetzt kann es losgehen. Nach verhältnismäßig langer Wartezeit hat Element 29 Resources die Genehmigung erhalten auf dem Kupferprojekt Flor de Cobre zu bohren.
Lamas in ihrer natürlichen Umgebung – die majestätischen Anden. Die Anden – Endlose Weiten, saftig grüne Wiesen und Felder und kristallklare, blaue Gebirgsseen, in denen sich der Himmel spiegelt!! Gerade …
Einmal mehr liefert Kupferexplorer Element 29 Resources ab und meldete mächtige Abschnitte mit Kupfervererzung vom Elida-Projekt.
In Augsburg wurde gerade ein 15 Kilogramm schwerer Silberschatz der Römer gefunden.
Der neue Science-Fiction Roman von Anja König entführt seine Leser in den peruanischen Dschungel, wo nach dem Ende der Menschheit ein erbarmungsloser Überlebenskampf tobt.
Auch dieses Bohrprogramm scheint ein Erfolg zu werden. Element 29 kann lange Abschnitte mit Kupfervererzung nachweisen.
Das einzigartige Kakao-Getränkepulver mit zertifizierter Maca von Kallpa-Superfoods begeistert die Verbraucher als biologischer Muntermacher.
In Peru gibt es reiche Bodenschätze wie Gold, Silber, Kupfer und Zink.
Welche Länder viel Silber produzieren ist von Interesse. Aber auch die Silberreserven der Länder bieten wertvolle Informationen.
Missionsbischof Thomas Doell zu Besuch in Lima Erzbischof Prälat Thomas Doell und Bischof Jesus Gabriel Gutierrez in Lima. Mit seinem peruanischen Missionsteam unter Leitung von Bischof Jesus Gabriel Gutierrez besuchte …
Gleich zwei große Kupfersysteme will Camino Minerals dieses Jahr noch erbohren. Den Anfang macht jetzt die hochgradige Lidia-Zone des Los Chapitos-Projekts.
Den Silberpreis beeinflussen die industrielle Nachfrage und die Anleger. Auch Angebot und Minenproduktion stehen im Fokus.
Kupfer ist das mit Abstand leistungsstärkste Grundmetall. Drohende Lieferengpässe und eine starke Nachfrage treiben den Kupferpreis an.
Silber diente mehr als 2.000 Jahr als Geld. Und es besitzt auch heute noch die gleichen Eigenschaften, die es Geld sein lassen.
Dem Edelmetall Silber wird allgemein eine glänzende Zukunft prognostiziert. Anleger sollten sich positionieren.
Im vergangenen Jahr wurde Silberschmuck kaum nachgefragt, aber 2021 sollte sich dies ändern.
Silber besitzt unter den Rohstoffen einzigartige Eigenschaften, die das Edelmetall für vielfältige Einsatzmöglichkeiten prädestiniert.
Gold hat im vergangenen Jahr viele neue Anleger angezogen. Die Faszination des Goldes ist besonders in Dubai zu spüren.
Qualitativ hochwertiges Wachstum, ein Ausbau der Binnennachfrage und weitere Öffnungsbemühungen stehen oben auf dem Plan.
Impfstoffe gegen den Covid-19-Virus und eine damit verbundene verbesserte Wirtschaftslage sollten auch im neuen Jahr den Metallpreisen einen Auftrieb verleihen.
Silber gilt wie Gold als Absicherung für schlechte Tage. Kein Wunder, dass Silber gefragt ist, wie zum Beispiel in Mexiko.
Gold hat preislich nach unten korrigiert, aber es gibt Gründe, warum dies auf längere Sicht die letzte Korrektur sein könnte.
Die Angst vor einer Wirtschaftsschwäche wächst zusehends. Das Gelddrucken wird zunehmen. Für den Goldpreis sollte es bergauf gehen.
Einerseits wurde die Kaufprämie für Elektroautos erhöht und andererseits greifen nun die CO2-Grenzwerte der EU.
Die Negativzinsen sind zum ständigen Begleiter geworden und werden es noch geraume Zeit sein. Aktien sollten mehr favorisiert werden.
Auf ausgewählten Peru-Reisen erhalten Gäste wiederbefüllbare Flaschen