Gold hat preislich nach unten korrigiert, aber es gibt Gründe, warum dies auf längere Sicht die letzte Korrektur sein könnte.
Politisch unsichere Phasen treiben Goldpreis weiter an
Steigende Inflationssorgen, die anstehende US-Wahl und Diskussionen über Zinssenkungen stützen den Goldpreis.
Dem Zinstief mit Aktien entgegenwirken
Die Negativzinsen sind zum ständigen Begleiter geworden und werden es noch geraume Zeit sein. Aktien sollten mehr favorisiert werden.
Goldpreis – Verdopplung möglich
Es gibt einige renommierte Analysten, die für die nächsten Jahre von einem deutlich weiter steigenden Preis ausgehen, sogar eine Verdopplung für möglich halten.
Weniger globales Wirtschaftswachstum – weiterer Schwung für den Goldpreis
Der IWF (Internationaler Währungsfonds) hat das für 2020 erwartete weltweite Wirtschaftswachstum nach unten gesetzt.
JSR-Wochenrückblick KW 02-2020
Die Spannungen zwischen dem Iran und den USA haben natürlich die Flucht in vermeintlich sichere Anlageklassen befeuert.
Warum der Goldpreis dieses Jahr auf ein neues Rekordhoch steigen könnte
Der Goldpreis kletterte im vergangenen Jahr um rund 18 %. Wer noch nicht investiert hat, für den sollte sich ein Einstieg aber dennoch lohnen.
Comeback der Edelmetalle
2019 ist vorüber. Worüber sich dabei Anleger freuen, war sicherlich der Goldpreis.
Goldrausch in Osteuropa
In Osteuropa steht Gold hoch im Kurs. Goldreserven werden angehäuft, um die Sicherheit zu erhöhen. Denn Gold gilt als Zeichen wirtschaftlicher Souveränität.
Verantwortungsvoller Bergbau
Unter der Herrschaft des World Gold Councils wurden weltweit gültige Grundsätze für einen verantwortungsvollen Bergbau entwickelt.
Zentralbanken sorgen für ihren eigenen Untergang
So sind sie doch verantwortlich für die Kreditausweitung und Geldmengenexpansion.
Planeten wecken Interesse von Rohstoff-Suchern
Nicht nur der als Diamantplanet bekannte Cancri e, der auch aus Saphir bestehen könnte, auch andere Planeten locken mit Rohstoffen.
JSR-Wochenrückblick KW 40-2019
Für das laufende Jahr senken Marktbeobachter auch für die EU den Daumen. Derzeit wird nur noch mit einem Wirtschaftswachstum von 0,5 % gerechnet, wodurch sich der Druck auf die Notenbanken weiter…
Die Arktis, der neue Rohstoffhimmel
Das Bergbaugeschäft ist nicht einfach. Neue Technologien sind hilfreich. In der Polarregion sind Exploration und Bergbau erst am Anfang.
JSR-Wochenrückblick KW 38-2019
Die alten Unterstützungszonen konnten noch einmal klar bestätigt werden. Aus charttechnischer Sicht sind nun wieder starke Widerstände erreicht.
Beste Zeit für Bergbau-Investoren
Gerade fand wie jedes Jahr in Colorado eines der wichtigsten Treffen der Bergbaugemeinde statt, die Precious Metal Summit in Beaver Creek, Colorado.
JSR-Wochenrückblick KW 37-2019
Laut einer aktuellen Studie der amerikanischen Notenbank sollen die von den USA ausgelösten Handelsunsicherheiten die Weltwirtschaft rund 850 Mrd. USD kosten!
Bargeld ab in den Tresor
Bei den aktuellen niedrigen Zinsen überlegen gerade Versicherungen das Geld ihrer Kunden in Tresoren zu verwahren.
JSR-Wochenrückblick KW 32-2019
Die jüngsten Börsenturbulenzen sorgten entsprechend für ein spektakuläres Comeback von Gold! Erstmals seit sechs Jahren übersprang der Goldpreis in der vergangenen Woche die psychologisch wichtige…
Verantwortung im Bergbau
Im Bergbau sind soziales Engagement, ein gesundes Arbeitsumfeld und Umweltbewusstsein ebenso wichtig wie die erhoffte Wertsteigerung für die Aktionäre.
Himmlisches Gold
“Psyche 16” ist einer von vielen Asteroiden, die als sogenannte Naherdobjekte, wertvolle Rohstoffe an der Oberfläche besitzen.
JSR-Wochenrückblick KW 28-2019
Derzeit beschleunigt sich der Abwärtstrend der deutschen Konjunktur. Die Auftragseingänge brachen im Mai um sage und schreibe 8,6 % ein.
Bergbau profitiert vom Goldpreisanstieg
Der jüngste Ausbruch des Goldpreises erfreut Anleger, als auch Minengesellschaften.
Gold überzeugt seit Jahrtausenden
Gold ist das besondere Element, vom alten Rom bis zum kalifornischen Gold.
Rohstoffe für den Fortschritt
Neben Wasser und Nahrung ist die Stromversorgung ein essenzielles Bedürfnis der Weltbevölkerung.
Das Bergbaugeschäft wird nicht leichter
Regierungen weltweit arbeiten daran ihre natürlichen Ressourcen für Fremde einzuschränken. Etablierte, gut aufgestellte Unternehmen sind im Vorteil.
JSR-Wochenrückblick KW 18-2019
Mit dem gelungenen ,Golden Cross’ sei ein neues größeres Kaufsignal aktiviert worden.
Rohstoffe in PKWs
Auf den Straßen der EU fahren Millionen Fahrzeuge, damit sind eine Menge Rohstoffe unterwegs, wie etwa Kupfer, Gold, Silber, Platin, Kobalt und Seltene Erden.
Fortschritt geht nicht ohne Rohstoffe
Die zunehmende Technisierung braucht Rohstoffe wie etwa Kupfer und seltene Erden.
JSR-Wochenrückblick KW 15-2019
Aber trotzdem brauchen die Standartmärkte eine technische Pause, die Marktbeobachter beim DAX und Dow Jones auf dem aktuellen Niveau erwarten. Zudem flatterte mal wieder…
JSR-Wochenrückblick KW 13-2019
Seitdem hat sich der S&P 500 bis zum Schlusskurs am vergangenen Freitag auf 2.802 Punkte vervierfacht.
Weltwassertag und Nevada-Mega-Deal
Wasser ist ein großes Thema im Bergbau. Doch auch die Aktivitäten der ganz großen zeigen neue Themen auf.
Frauen – ran an die Aktien!
Eine Studie der DekaBank brachte es an den Tag: Frauen investieren anders als Männer, sie gehen auf Nummer sicher und verzichten auf Renditen.
JSR-Wochenrückblick KW 08-2019
Trotz allem, präsentierten sich in der vergangenen Handelswoche die Börsen und Rohstoffe fast durchweg positiv.
Großbritanniens Bürger setzen auf Gold
Bei der Brexit-Frage hakt es und die Furcht vor einem ungeordneten Brexit steigt. Goldmünzen und Goldbarren sind daher sehr begehrt.