Experten überwachen Energie-Lieferanten Abbildung: BMVI (No. 9230) sup.- “Der weltweite Handel mit gefährlichen Gütern hat einen großen Umfang erreicht und nimmt ständig zu”, meldet das Bundesverkehrsministerium: “Allein in der Bundesrepublik Deutschland werden jährlich über 300 Millionen Tonnen Gefahrgüter befördert.” Aber […]
Wenn der Winter teurer als erwartet ausfällt
Hohe Heizkosten können viele Ursachen haben sup.- Erst die jährliche Nebenkostenabrechnung des Vermieters bzw. des Energieversorgers offenbart zahlreichen Verbrauchern, wie teuer sie die abgelaufene Heizsaison zu stehen kommt. Fallen die Forderungen unerwartet hoch aus, ist es oft zu spät, die […]
Emissionsminderung bleibt wichtige Herausforderung
UBA-Rechner hilft bei Reduzierung des CO2-Fußabdrucks Foto: stock.adobe.com / J.M. Image Factory (No. 9227) sup.- Kurzarbeit in vielen Betrieben, Homeoffice statt Berufsverkehr und ein drastischer Einbruch bei den Urlaubsreisen: Es ist keine Überraschung, dass die Entwicklungskurve der Treibhausgasemissionen im Corona-Jahr […]
Freiwillige CO2-Kompensation mit Zertifizierung
Überwachung des gesamten Verrechnungsprozesses sup.- Der Klimawandel ist ein weltumspannendes Problem, denn Treibhausgasemissionen lassen sich nicht von Grenzen aufhalten. In dieser Globalität liegt aber auch eine Chance: Bei den Maßnahmen zur Senkung der Emissionen darf und sollte ebenso grenzübergreifend vorgegangen […]
Wegweiser zu Heizöl-Lieferanten
Gütezeichen sichert Norm-Kompatibilität Foto: stock.adobe.com / Image’in (No. 9224) sup.- Wie krumm darf die Banane sein? Echte oder vermeintliche EU-Normen sorgen seit Jahren für Spott sowie für Kritik an der europäischen Regulierungswut. Aber Vorgaben wie die tatsächlich ehemals existente “Gurkenkrümmungsverordnung” […]
Betriebstankstellen ohne Sicherheitslücken
Kraftstoff-Zulieferer unter Qualitätskontrolle Foto: stock.adobe.com / nmann77 (No. 9223) sup.- Jedes Unternehmen, das für seinen Fahrzeugfuhrpark eine eigene Betriebstankstelle einrichtet, muss dabei höchste Sicherheitsstandards gewährleisten. Die so genannten Eigenverbrauchstankstellen unterliegen einem strengen Regelwerk, das nicht zuletzt dem Brandschutz sowie der […]
Verbraucherschutz beim Energiebezug
Sind die Zähler für Lieferungen geeicht? sup.- Bei Waren, deren Preis durch Länge, Gewicht oder Volumen bestimmt wird, muss der Kunde sich auf eine exakte Ermittlung des jeweiligen Wertes verlassen können. Die entsprechenden Messgeräte wie z. B. Ladentischwaagen, Zapfsäulen oder […]
Gebäudeenergiegesetz erleichtert Sanierungen
Neues GEG bündelt bisherige Vorgaben-Vielfalt Foto: stock.adobe.com / wetzkaz (No. 9220) sup.- Muss ein Eigentümer erst Jura studieren, bevor er sein Haus energetisch sanieren darf? Diesen Eindruck hatten zumindest bisher so manche Besitzer von Wohngebäuden, wenn sie eine Modernisierung der […]
Spar-Tipps rund um den Heizöltank
Innenreinigung und Lieferantenkontrolle Foto: stock.adobe.com / zenturio1st (No. 9217) sup.- Mit einem kritischen Blick auf Wohnbereich und Einrichtung lassen sich oft schon einige Kostenfallen beim häuslichen Energieverbrauch erkennen. So können beispielsweise Heizkörper, die von Möbeln verstellt sind, sowie undichte bzw. […]
Gütezeichen sichert CO2-Kompensation
Überwachung der Verrechnungsabläufe sup.- Heizungsbesitzer, die Wert auf optimale Energieeffizienz und möglichst geringe Emissionen legen, bekommen durch ein neues Qualitätsprädikat größeren Spielraum. Das “RAL-Gütezeichen CO2-kompensierte Energieprodukte” eröffnet die Chance, bei der eigenen Wärmeversorgung den Schalter auf CO2-Neutralität zu stellen. Wer […]
Gebäudeenergiegesetz und Ölheizungsanlagen
Förderung der Modernisierung weiterhin möglich sup.- Gute Nachrichten für verunsicherte Hausbesitzer: Das am 1. November 2020 in Kraft getretene Gebäudeenergiegesetz (GEG) sieht entgegen bisweilen anderslautender Meldungen kein Verbot von Ölheizungen vor. Sie dürfen auch künftig betrieben und modernisiert werden. Lediglich […]
Verbraucherschutz bei der CO2-Kompensation
Strenge Überwachung durch neutrale Prüfstellen Foto: stock.adobe.com / Elnur (No. 9213) sup.- Auch im Alltag gibt es inzwischen Gelegenheiten, zur Unterstützung des Klimaschutzes den persönlichen CO2-Fußabdruck durch eine freiwillige Kompensation zu reduzieren. Damit sind Maßnahmen gemeint, mit denen sich die […]
KWK-Anlagen in Gewerbebetrieben
Energetisch effizient und zukunftssicher Foto: stock.adobe.com / MQ-Illustrations (No. 9216) sup.- Energie-Experten bezeichnen die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) als “das effizienteste Prinzip zur energetischen Nutzung von Brennstoffen, gleich ob fossil oder erneuerbar”. Diese Bewertung der EnergieAgentur.NRW hat einen Hintergrund, der auch für […]
Transparenz bei CO2-Kompensation von Heizenergie
Prüfstellen kontrollieren alle Verrechnungsvorgänge sup.- Das Heizen in der kälteren Jahreszeit ist einer der Hauptverursacher der klimaschädlichen Treibhausgasemissionen. Aber ein Verzicht auf die häusliche Wärmeversorgung ist in unseren Breitengraden natürlich keine Option. Es gibt jedoch mittlerweile die Möglichkeit, den Energieverbrauch […]
Auch zukünftig kein Ölheizungsverbot per Gesetz
Verunsicherung durch widersprüchliche Medienberichte Foto: stock.adobe.com / MQ-Illustrations (No. 9210) sup.- Welche Rolle wird die Wärme-Energie Öl bei künftigen Heizungsmodernisierungen noch spielen? Gar keine, fürchten manche Hausbesitzer, die sich in letzter Zeit zunehmend von widersprüchlichen oder unvollständigen Medienberichten verunsichert fühlen. […]
Videokonferenzen und CO2-Kompensation
Neue Trends beim Klimaschutz in Betrieben Foto: stock.adobe.com / ty (No. 9209) sup.- Erst die Corona-Krise hat in zahlreichen Unternehmen die Erkenntnis reifen lassen, dass nicht jedes Meeting die Anwesenheit aller Teilnehmer an einem Ort erfordert. Home-Office und Online-Besprechungen per […]
Reduzierung des persönlichen CO2-Fußabdrucks
Bei Wärmebrennstoffen auf Kompensation achten sup.- Die Menge an klimaschädlichen Emissionen, die ein Mensch jährlich verursacht, wird als sein persönlicher CO2-Fußabdruck bezeichnet. In Deutschland liegt dieser Wert bei rund 11,6 Tonnen pro Person, mehr als der weltweite Durchschnitt. Die Klimaschutzpläne […]
Flüssige Energieträger haben Zukunft
Lager- und Liefertechnik für Heizöl als Basis Foto: stock.adobe.com / Kara (No. 9206) sup.- Flüssige und deshalb leicht transportable Energien wie Heizöl haben sich seit Langem als sichere Lösung für die Wärmeversorgung in Wohngebäuden bewährt. Der große Vorteil: Unabhängig vom […]
Klimaschutz beginnt im Haushalt
CO2-Kompensation der Heizenergie Foto: stock.adobe.com / kishivan (No. 9203) sup.- Wer aktiv zum Klimaschutz beitragen möchte, kann damit jederzeit in seinem eigenen Haushalt beginnen. Zahlreiche Möglichkeiten, im privaten Umfeld Energie einzusparen, haben sich längst bewährt und werden vielfach genutzt. Das […]
Erkennbarkeit von Qualitätsunterschieden
Bei manchen Produkten müssen Profis ran sup.- Erfahrene Verbraucher wissen: Es gibt praktisch keine Ware, bei der es sich nicht lohnt, auf Qualitätsunterschiede zu achten. Wer nur den Preis als Maßstab nimmt, dem offenbaren sich diese Unterschiede oft erst nachträglich: […]
Kompensation von Treibhausgas-Emissionen
Unternehmen gehen mit gutem Beispiel voran Foto: stock.adobe.com / Peter Eggermann (No. 9202) sup.- Eine immer bedeutsamere Möglichkeit, zum Klimaschutz beizutragen, ist die freiwillige Kompensation von Emissionen. Jenseits aller gesetzlichen Vorgaben oder Umwelt-Audits können Unternehmen oder Gewerbebetriebe auf diese Weise […]
Sichere Energielieferungen ohne Kostenfalle
Korrekte Rechnungen durch geeichte Messgeräte Foto: stock.adobe.com / blende11.photo (No. 9199) sup.- Nur wenigen Menschen ist wahrscheinlich bewusst, in welchem Maße der Zustand ihrer Finanzen von der Arbeit der Eichämter abhängig sein kann. Überall dort, wo exaktes Messen von Gewicht, […]
Öltank-Befüllung ohne Geruchsabgabe
Verantwortungsvolle Aufgabe für Profis sup.- Die Zeiten, in denen ein Öltank die wohnliche Nutzung sämtlicher Kellerräume schon wegen der Geruchsentwicklung zum Problem machte, sind längst vorbei. Moderne Tanks unterbinden die Abgabe von Gerüchen so konsequent, dass auch in Häusern mit […]
Kompensation von Emissionen wirkt global
CO2-Ausgleich nicht an Standort gebunden Foto: stock.adobe.com / Tamara (No. 6196) sup.- Die Vermeidung, Verringerung oder Kompensation von Treibhausgas-Emissionen sind die wichtigsten Maßnahmen gegen den weltweiten Klimawandel. Von unserem verantwortungsvollen Umgang mit Energie hängt es maßgeblich ab, in welchem Maße […]
Energieauswahl verbessert CO2-Gesamtbilanz
Emissionsminderung durch kompensierte Brennstoffe Foto: stock.adobe.com / arahan (No. 6195) sup.- Der Energiebedarf in der Industrie und im gesamten Gebäudebestand spielt eine zentrale Rolle, wenn es um die Reduzierung von Treibhausgasemissionen geht. Das Aufdecken von Effizienzpotenzialen gehört deshalb an jedem […]
Verringerung des persönlichen CO2-Fußabdrucks
Kompensation von Emissionen auch beim Heizen möglich sup.- Rund 11,6 Tonnen: Diese Menge klimaschädlicher Emissionen, das so genannte CO2-Äquivalent, produziert jeder Bundesbürger durchschnittlich pro Jahr. Der persönliche “CO2-Fußabdruck” der Deutschen liegt damit weit über den europäischen und den globalen Durchschnittswerten. […]
Heizölkauf ohne Kontrollmöglichkeit?
Qualitätsprädikat schafft Transparenz Foto: stock.adobe.com / JeanLuc (No. 6192) sup.- Das Lieferfahrzeug hält vorm Haus, ein Schlauch wird ausgerollt und der Heizöltank im Keller mit frischen Energiereserven gefüllt. Während der Abgabe läuft eine Zählervorrichtung, die am Ende die Füllmenge, den […]
Kennzeichnung für kontrollierte Energiehändler
Schutz vor Mängeln, Mogeleien und Manipulationen sup.- Mogelverpackungen, die über den wahren Kaufumfang täuschen, sind für Verbraucher ebenso ärgerlich wie Waren, die sich als minderwertig oder schnell verderblich erweisen. Leider werden diese Mängel oft erst viel zu spät erkannt. Und […]
Kennzeichnung für kontrollierte Energiehändler
Schutz vor Mängeln, Mogeleien und Manipulationen sup.- Mogelverpackungen, die über den wahren Kaufumfang täuschen, sind für Verbraucher ebenso ärgerlich wie Waren, die sich als minderwertig oder schnell verderblich erweisen. Leider werden diese Mängel oft erst viel zu spät erkannt. Und […]
Qualitätskontrolle erleichtert CO2-Kompensation
Transparenz beim Handel mit Minderungszertifikaten Foto: stock.adobe.com / francoimage (No. 6188) sup.- Klimaschutz und Energieeffizienz sind immer bedeutsamere Faktoren für die Außenwahrnehmung eines Unternehmens. Nicht nur im Rahmen standardisierter ISO-Zertifizierungen, sondern – mindestens ebenso wichtig – auch bei den alltäglichen […]
CO2-neutral heizen
Auf Gütezeichen achten! sup.- Zahlreiche Verbraucher leisten bereits durch ihren verantwortungsvollen Umgang mit Energie einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Sie vermeiden den unnötigen Verbrauch von Kraftstoff oder Wärmebrennstoffen, sie nutzen besonders effiziente Elektrogeräte und recyceln Wertstoffe. Jetzt gibt es für […]
Neue Heizung soll Emissionen und Wärmekosten senken
Spareffekte der Sanierung durch Lieferkontrolle absichern Foto: stock.adobe.com / OFC Pictures (No. 6185) sup.- Für Deutschlands Immobilienbesitzer spielt der Umweltschutz eine wichtige Rolle, wenn es um Entscheidungen zur häuslichen Wärmetechnik geht. 63 Prozent derjenigen, die ihre Heizungsanlage innerhalb der nächsten […]
Heizungswartung sollte Brennstoff einbeziehen
Auch die Wärmeenergie braucht Qualitätskontrolle sup.- Das Ende der Heizperiode ist eine gute Gelegenheit, die gesamte Heizungsanlage überprüfen und warten zu lassen. Verbrennungsrückstände im Heizkessel oder eine fehlerhafte Programmierung der Regelungstechnik können zu unnötigem Mehrverbrauch und höheren Kosten führen. Bei […]
CO2-Bilanz in privaten Haushalten
Kommt nach der Flugscham die Heizscham? Foto: stock.adobe.com / highwaystarz (No. 6182) sup.- Seit einigen Jahren taucht in der Diskussion um Klimawandel und Schadstoffemissionen ein neuer Begriff auf: “Flugscham” bezeichnet das schlechte Gewissen, das Reisende bei der Wahl des Verkehrsmittels […]
Gütezeichen für CO2-kompensierte Energieprodukte
Minderungszertifikate bestätigen Emissionsausgleich Bild: Gütegemeinschaft Energiehandel (No. 6181) sup.- Für den Bezug von Energie gibt es in Deutschland ein neues Qualitätsprädikat, das dem Käufer eine hundertprozentige CO2-Neutralität von Brenn- und Kraftstoffen bestätigt. Mit dem RAL-Gütezeichen CO2-kompensierte Energieprodukte dürfen nur solche […]