Aktuelle Recycling-Umfrage: 81 Prozent der Deutschen entsorgen Altlampen richtig
81 Prozent der Verbraucher*innen wissen, wo sie ihre ausgedienten LED- und Energiesparlampen richtig entsorgen können.
Pressedatenbank für Pressemitteilungen, Nachrichten und Meldungen
81 Prozent der Verbraucher*innen wissen, wo sie ihre ausgedienten LED- und Energiesparlampen richtig entsorgen können.
Gemeinsame Sache auch beim Thema Ressourcenschutz:
Nach den Weihnachtsfeiertagen und nach dem Start in das neue Jahr wird allmählich die Weihnachtsdekoration und -beleuchtung zuhause wieder abgenommen und bis zum nächsten Jahr im Schrank verstaut.
Jetzt in der Vorweihnachtszeit, in der sich Atemwegserkrankungen in Kitas, Schulen und Arbeitsplätzen rasant ausbreiten, ist die Vorbeugung von Erkältungen oder vor dem Coronavirus ein großes Thema.
Zum 25. Februar 2023 verbannt die EU Kompaktleuchtstofflampen ohne Vorschaltgerät.
Weniger Abfall zu produzieren und diesen ressourcenschonend zu entsorgen, zum Beispiel Elektrokleingeräte wie LEDs- und Energiesparlampen, ist eine sinnvolle Möglichkeit.
Beim Recycling verhält es sich wie beim Sport: Mit Teamgeist kann viel erreicht werden.
In Deutschland werden Kinoprojektionslampen häufig falsch entsorgt. Dadurch kommen Schadstoffe in die Umwelt und Ressourcen werden verschwendet.
Eine im Januar 2022 durchgeführte Umfrage zum Entsorgungswissen über defekte LED- und Energiesparlampen bei Verbraucher*innen zeigt, dass Lampen-Recycling nicht mehr eher Männersache ist.
Wer eine LED- oder Energiesparlampe falsch entsorgt, beispielsweise im Restmüll oder Hausmüll, muss mit einem Bußgeld von bis zu 1.000 Euro rechnen.
Der Welttag des Naturschutzes am 28. Juli ist ein guter Anlass, um über die Notwendigkeit eines nachhaltigen Lebens genauer nachzudenken.
Leinen Los! Klar zur Rohstoffwende! SchülerInnen bei den Lightcycle Rohstoffwochen München, September 2020: Wir leben in konsumorientierten Zeiten. Wir kaufen viel, verbrauchen viel und werfen eine Menge weg. Der folgenschwere …
Smarthome-Technologie in Wohngebäuden Foto: schulzfoto / stock.adobe.com (No. 6084) sup.- Der Trend zum “intelligenten” Haus ist nicht abhängig von der eingesetzten Energie für Heizungswärme und Warmwasserbereitung. Auch die Nutzer einer …
Digitaler Wandel im privaten Wohnumfeld Foto: Fotolia / NicoElNino (No. 5945) sup.- Die Digitalisierung zahlreicher Lebensbereiche ist eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit. Darüber sind sich Politiker über alle Parteigrenzen …
Klein, fein und neu: LEVIA Vegane Naturkosmetik