Ohne den Menschen kann die Pflege nicht funktionieren, um ihn aber zu erreichen sowie zu motivieren, muss er auch verstanden werden. Wird er das, im Kontext einer neuen Zeit auch?
Forschung: Auszubildende in der Pflege zeigen Tendenz zum Homo stimulus
Veränderte Kompetenzen, Fähigkeiten und Verhaltensmuster bei Auszubildenden in der Pflege erfordern Reform der Pflegeausbildung Die EVWG-Pflegeuntersuchungen sowie deren Einbettung in den aktuellen Stand der Forschung legen nahe, dass die verhaltenskapitalistischen Reizrahmenbedingungen des 21. Jahrhunderts zu Veränderungen von Kompetenzen, Fähigkeiten und […]
Eines der interessantesten Bücher des 21. Jahrhunderts nun bereits in der 4. Auflage erhältlich
Vieldiskutiertes Buch “Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert” von Andreas Herteux nun als 4. Auflage erhältlich.