Lieferkettenprobleme ziehen sich durch die Rohstoffwelt. Kupfer ist da keine Ausnahme.
Die Rohstoffpreise sind hoch, insbesondere Kupfer ist teuer geworden
In Sachen Kupfernachfrage, so die meisten Experten, stehen die Zeichen auf Wachstum.
Zentralbanken vergrößern ihre Goldschätze
Gerade sind es die Zentralbanken in Polen und in Russland, die mit ihren Kaufplänen für Aufsehen sorgen.
In Ecuador boomt der Bergbau
Die ecuadorianische Regierung unterstützt den Bergbausektor. Die Exporte des Landes wachsen schon an.
Großes geologisches Potenzial in Ecuador
Die Nachbarländer Peru und Kolumbien sind bereits renommierte Bergbauländer, Ecuador holt auf.
Ecuador ist ein kleines Land, besitzt aber Gold im Boden
Hügel und Flüsse bedecken das artenreiche Ecuador. Gold wurde dort erstmals im 16. Jahrhundert entdeckt.
Ecuador ist ein kleines Land, besitzt aber Gold im Boden
Hügel und Flüsse bedecken das artenreiche Ecuador. Gold wurde dort erstmals im 16. Jahrhundert entdeckt.
Chinas Wirtschaft wächst stark, damit auch der Rohstoffbedarf Chinas
Chinas Wirtschaft startete rekordverdächtig Anfang des Jahres. Auch trotz einer kleinen Verlangsamung steht China für Rohstoffhunger.
Viele sehen die Rohstoffpreise boomen
Nicht zuletzt der “grüne Effekt” zieht eine große Rohstoffnachfrage nach sich. Eine Rolle spielt Kupfer.
Wieder kauft eine Zentralbank Gold
Die Polnische Nationalbank hat ihre Goldreserven erhöht und will noch mehr.
Aussichtsreiche Rohstoffe: Gold und Kupfer
Kupfer ist einer der Stoffe, die für die grüne Energiewende gebraucht werden und Gold ist vor allem bei Anlegern beliebt.
Gold- und Silberpreis steigt
Gold hat die Marke von 1.800 US-Dollar je Unze überschritten und hat gerade das höchste Niveau seit mehr als drei Monaten geknackt.
Zehn Kilo Gold in Form einer Goldmünze
Seit 1.100 Jahren existiert die Royal Mint. Nun hat sie die größte Goldmünze in ihrer Geschichte hergestellt.
Mit Kupfer und Gold in den Projekten gut aufgestellt
Sowohl dem Gold- als auch dem Kupferpreis wird eine starke Zukunft vorausgesagt. Gesellschaften mit diesen Rohstoffen sollten gut dastehen.
2021 sollte ein gutes Jahr für Kupfer werden
Mit einer Fortsetzung des Bullenmarktes wird gerechnet und dafür gibt es Gründe.
Kupfer hoch im Kurs
In den letzten Wochen war bei den Industriemetallen weiter eine Preisrallye zu beobachten.
Gold als Vermögensschutz und Renditebringer
Für Anleger erfüllt Gold als Anlage vor allem zwei Aufgaben, als Vermögensschutz und als Gewinnbringer.
Edelmetalle als traditioneller sicherer Hafen
Die Wirtschaft braucht große Konjunkturpakete. Fiat-Währungen schwinden auch deswegen im Wert, ein Teil des Vermögens sollte daher in Gold umgewandelt werden.
Auch Banken reagieren auf die Abkehr von fossilen Brennstoffen
Bereits 2020 lag der Fokus auf Klimathemen. Erneuerbare Energien und saubere Energien werden favorisiert. Die Banken ändern ihre Politik für fossile Kredite.
Chinas neuer Fünf-Jahres-Plan wird Rohstoff-Nachfrage anheizen
Qualitativ hochwertiges Wachstum, ein Ausbau der Binnennachfrage und weitere Öffnungsbemühungen stehen oben auf dem Plan.
Zweiter Lockdown führt zu großer Nachfrage nach Gold und Silber
Edelmetallhändler vermelden seit dem zweiten harten Lockdown in Deutschland eine stark steigenden Edelmetall-Nachfrage in Form von Barren und Münzen.
Bergbauland mit Potenzial – Ecuador
Zu den Bergbauländern, die noch über großes ungenutztes geologisches Potenzial verfügen, gehört auch Ecuador.
Bergbaugesetze: Andere Länder, andere Sitten
In Simbabwe etwa gibt es ein Goldverkaufsmonopol. Nun machen Investoren und Bergbaugesellschaften Druck.
US-Wahl und Goldpreis
Der November ist an sich ein guter Monat für den Goldpreis. Jetzt kommt die Wahl in den USA dazu, die zu einer angespannten Lage führt.
Kupfer als das Schlüsselmetall
Erneuerbare Energie und Elektrofahrzeuge sind auf dem Vormarsch. Gemeinsam ist den beiden Bereichen der Bedarf an Kupfer.