Die Festtage stehen vor der Tür und damit leider auch für viele Menschen eine hohe Belastung und Stress. Zwischen Geschenke besorgen, Wohnung putzen, Festtagsmenü zaubern und Familienbesuche unter einen Hut bringen, kann einem schnell die Hektik über den Kopf wachsen.
Doch keine Sorge! Mit ein paar cleveren Strategien können Sie Ihre Gesundheit und Ihr mentales Wohlbefinden bewahren und den Festtagsstress effektiv bekämpfen und die Feiertage mit einer leckeren Verpflegung entspannt genießen.
Die Vortragsrednerin Nathalie Mazingue hat in Ihrem Vortrag „Dein Körper ist keine Mülltonne. Behandle ihn gut!“ viele praktische Tipps auf Lager um die Belastung zu reduzieren und das mentale Wohlbefinden und die Gesundheit zu verbessern, denn in der kalten Jahreszeit ist es noch wichtiger für eine gute Verpflegung zu Sorgen um das Immunsystem zu puschen, die Belastung zu reduzieren und die Gesundheit zu erhalten. Der erste praktische Tipp für die Verpflegung von der Vortragsrednerin Nathalie Mazingue lautet beispielsweise die ganze Familie miteinzubinden. Durch eine Challenge wie beim Sport können Sie Bewegung in das Familiengefüge bekommen, die Belastung einzelner Personen sinkt und das Wohlbefinden und die Gesundheit verbessern sich! Erstellen Sie einen Plan, welches Familienmitglied für welchen Part zuständig ist: Dekoration, Verpflegung, Unterhaltung wie beispielsweise einen kleinen Ausflug zwischendurch, sodass der Spaß an der Bewegung und der Sport für das mentale Wohlbefinden und die Gesundheit nicht zu kurz kommen. Ein weiterer Tipp im Bereich Verpflegung lautet, das Essen als Familie gemeinsam zuzubereiten und sich gemeinsam Zeit dafür zu nehmen, durch eine achtsame Zubereitung wird auch das mentale Wohlbefinden und die Gesundheit gefördert.
Neben der Verpflegung dürfen laut der Vortragsrednerin Nathalie Mazingue auch die Themen Bewegung und Achtsamkeit nicht zu kurz kommen um die Belastung zu reduzieren.
Planen Sie kleine Auszeiten als Familie ein: Auch wenn es stressig ist, versuche Sie sich zwischendurch kleine Momente der Ruhe zu gönnen. Machen Sie etwas das Ihnen Spaß macht! Machen Sie beispielsweise Geocaching, einen Spieleabend oder einen Leseabend. So können Sie Ihre Batterien wieder aufladen und gestärkt in den nächsten Festtagstrubel starten.
Denn der wahre Sinn der Festtage liegt darin, Zeit mit den Menschen zu verbringen, die uns wichtig sind. Seien Sie kreativ: Statt teurer Geschenke könnt Sie auch gemeinsame Aktivitäten verschenken, z. B. einen Ausflug in die Natur oder einen Spieleabend.
Ideen für gemeinsame Aktivitäten:
- Gestalten Sie ein Gutscheinbuch mit selbstgemachten Gutscheinen für gemeinsame Aktivitäten.
- Verschenken Sie ein Erlebnispaket, z. B. einen Kletterkurs, eine Wildwasserfahrt oder einen Kochkurs.
- Planen Sie ein gemeinsames Wochenende an einem tollen Ort.
- Schenken Sie Zeit und Aufmerksamkeit, indem Sie z. B. einen Gutschein für eine gemeinsame Massage oder ein ausgiebiges Kochabend zu zweit verschenken.