IPZ: 1,5 Mrd. für Interrail-Tickets?

WERBUNG
Allensbach University
WERBUNG
freelancermap.de
WERBUNG
Smartbroker
WERBUNG
LoopsterPanel
WERBUNG
Gehaltsvorschuss. Sofort!
WERBUNG
etexter
WERBUNG
Redenservice
WERBUNG
Namefruits
WERBUNG
KREDIT.DE
WERBUNG
Become An Actor - eBook
WERBUNG
Bürobedarf Blitec
WERBUNG
thekey.ACADEMY

Besser die vorhandenen Strukturen der Städte- und Schulpartnerschaften stärken

IPZ: 1,5 Mrd. für Interrail-Tickets?
Anna Noddeland, Geschäftsführerin des IPZ

Hürth (ipz). Der Beschluss des Europäischen Parlaments mit der Forde-rung, dass jeder 18-Jährige aus der EU ein kostenloses Interrail-Ticket bekommen soll, um ein europäisches Bewusstsein zu schaffen, stößt beim bundesweit agierenden Institut für europäische Partnerschaften und internationale Zusammenarbeit e.V. (IPZ) nicht nur auf Verständnis. In der EU existieren bereits gut funktionierende Programme, die Menschen aller Altersgruppen Aufenthalte im europäischen Ausland ermöglichen. Diese Programme werden jedoch mit immer weniger Finanzmitteln aus-gestattet. Anstatt wieder etwas Neues einzuführen, schlägt das IPZ vor, bereits bestehende Programme und Strukturen finanziell besser auszu-statten.

Das IPZ plädiert für eine Stärkung des Programms Europa für Bürgerin-nen und Bürger, und hier insbesondere den Aktionsbereich “Bürgerbe-gegnungen”. Dieses wird jährlich von vielen Kommunen und Partner-schaftsvereinen genutzt, um Europa vor Ort zu erleben. Bei der Zusam-menkunft von verschwisterten und befreundeten Städten in Europa lernen unterschiedliche Bürgergruppen – darunter viele junge Menschen -sich kennen und sprechen gemeinsam über politische Themen, die die Menschen in Europa bewegen – wie der Brexit, die Zukunft der EU, die Flüchtlingskrise, Rechtspopulismus und Jugendarbeitslosigkeit. So ent-steht ein europäisches Bewusstsein und gegenseitiges Verständnis!

Die bürokratischen Hürden verbunden mit diesem Programm sind jedoch hoch und die finanziellen Mittel, die zur Verfügung stehen, werden seit Jahren gedrosselt. Für den Zeitraum 2014-2020 stehen für das gesamte Programm “nur” 186 Millionen Euro zur Verfügung. Dabei werden jährlich ca. 5 Millionen Euro für die Durchführung von Bürgerbegegnungen ein-gesetzt. Die Gerüchteküche behauptet sogar, dass dieses verhältnismä-ßig kleine Programm ab 2021 komplett gestrichen werden könnte. Ein Unding, sagt Anna Noddeland, Institutsleiterin des IPZ, wenn man die ak-tuell destruktive Lage der EU und den hervorragenden Beitrag der Städte-, Schul- und Vereinspartnerschaften zu Freundschaften in Europa, dem europäischen Bewusstsein und der Aufklärung über den Bedarf des europäischen Integrationsprozesses betrachtet. Nicht nur, dass die Bun-desregierung vor Jahren die finanzielle Unterstützung für Kommunalpart-nerschaften gestrichen hat, nun könnte die EU folgen, die eindeutig als größter Profiteur von dem Engagement der Multiplikatoren hervorsticht.

Das IPZ schlägt vor, statt 1,5 Milliarden EURO in Zugtickets für 18-Jährige zu investieren, lieber nachhaltig den Kontakt mit Menschen (und nicht nur Orten) in Europa zu ermöglichen. Verstärkte Begegnungen und Projekte unter den Bürgerinnen und Bürgern führen zu freundschaftliche Beziehungen und mehr Verständnis für die Situation der anderen Euro-päer. Hierfür benötigen sie aber die Aufstockung der Finanzmittel im EU-Haushalt für die Bürgerbegegnungen und die Schüler- und Jugendbe-gegnungen im Rahmen vom Erasmus+, so Noddeland weiter. Denn die allgemeine schlechte Finanzlage der Kommunen führt dazu, dass bei den freiwilligen Leistungen gespart wird und darunter fallen häufig die interna-tionalen Beziehungen der Kommunen. Somit reduzieren die Kommunen die Städtepartnerschaftsprojekte und unterstützen aktive Vereine nicht länger in ihrer Arbeit für die Völkerverständigung.

Institutsleiterin Anna Noddeland legt dazu im Namen des IPZ, einem Verein mit 529 Mitgliedern (Kommunen, Partnerschaftsvereine und Schu-len) eine Reihe von Argumenten vor, weshalb das Geld besser in beste-hende Programme aufgehoben wäre.

“Um Europa besser kennen zu lernen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, reicht es nicht aus, Europa mit dem Zug zu bereisen. Viel wichti-ger ist das Zusammenkommen und der Austausch mit Menschen aus den verschiedenen Ländern”, erklärte Noddeland am 14. November bei einer Tagung des Instituts in Nassau an der Lahn (Rheinland-Pfalz). Die Bedeutung der Städtepartnerschaftsvereine, der Kommunen und Schulen für den europäischen Integrationsprozess ist immens, jedoch finden die-se Bemühungen nicht den verdienten Rückhalt in Politik und Gesell-schaft. Durch die jahrzehntelangen Beziehungen konnten Vorurteile und Probleme zwischen den Bürgerinnen und Bürgern beseitigt werden. Dies ist jedoch ein andauernder Prozess, denn Frieden und Freundschaften sind nie final erreicht. Die Akteure müssen stets an ihren ausländischen Freundschaftsbeziehungen arbeiten, denn gerade die jüngsten Entwick-lungen in Europa haben gezeigt, dass Erreichtes nicht als gegeben be-wertet werden kann. Aktuelle Veränderungen in der Welt und Europa können jederzeit den Status quo in der Europäischen Union gefährden und die Kooperationen um Jahrzehnte zurückwerfen.

Um dies zu verhindern, setzt sich das IPZ seit drei Jahrzehnten für die Völkerverständigung und das Miteinander ein. Mit Aufklärung durch In-formationsveranstaltungen für Jung und Alt, Unterstützung für die Multi-plikatoren der Partnerschaftsarbeit auf kommunaler und bürgerschaftli-cher Ebene sowie Beratungsangebote werden die Bemühungen der Ak-teure an der Basis in Europa unterstützt.

Die freundschaftlichen Beziehungen der Kommunen, Schulen und Vereine sind nicht gratis, durch ehrenamtliche Tätigkeiten werden die Kosten jedoch stets so gering wie möglich gehalten. Viele überzeugte Europäe-rinnen und Europäer in den Institutionen leisten Woche für Woche zahl-reiche Stunden, um das Miteinander der Bürgerinnen und Bürger in Eu-ropa bei Begegnungen und Projekten zu ermöglichen. Davon profitiert die EU und dies sollte auch mit mehr finanzieller Unterstützung belohnt werden.

Das Institut für europäische Partnerschaften und internationale Zusammenarbeit (IPZ) berät Kommunen, Partnerschaftskomitees, Jugendorganisationen und Bildungseinrichtungen seit 1982 in Praxisfragen internationaler Partnerschaften und der Europaarbeit.

Wir beraten Kommunen, Partnerschaftskomitees, Organisationen und Bildungs-einrichtungen in Praxisfragen der internationalen Zusammenarbeit und Europaarbeit. Dazu führen wir jährlich bundesweit ca. 35 Fortbildungsveranstaltungen und Konferenzen durch.

Zur Förderung des europäischen Gedankens und des Interesses für internationale Zusammenarbeit und Städtepartnerschaften bei Jugendlichen, veranstaltet das IPZ zahlreiche Europaveranstaltungen für junge Europäer.

Kontakt
Institut für europäische Partnerschaften und internationale Zusammenarbeit (IPZ)
Anna Noddeland
Luxemburger Straße 332
50354 Hürth
02233 – 68 66 710
02233 – 68 65 945
info@ipz-europa.de
http://www.ipz-europa.de

pr-gateway
Author: pr-gateway

WERBUNG
WERBUNG
LoopsterPanel
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
My Agile Privacy
Diese Website verwendet technische und Profiling-Cookies. Durch Klicken auf Akzeptieren autorisieren Sie alle Profilierungs-Cookies. Durch Klicken auf Ablehnen oder das X werden alle Profiling-Cookies abgelehnt. Durch Klicken auf Anpassen können Sie auswählen, welche Profilierungs-Cookies aktiviert werden sollen.
Warnung: Einige Funktionen dieser Seite können aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen blockiert werden.